
Der anfängliche Hype rund um E-Fahrzeuge hat nachgelassen. Viele sind verunsichert, zögern beim Umstieg und begegnen dem Thema skeptisch. Gemeinsam mit Influencerin Kim Truckenbrodt und dem ZDK machen wir Elektromobilität deshalb auf Social Media stark!
Mit der Kampagne „Elektrisch ist einfach“ möchte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) frischen Schwung in das Thema Elektromobilität bringen, Vorurteile abbauen und zeigen, dass E-Fahrzeuge alltagstauglich, verständlich und überraschend unkompliziert sind.
In kurzen, unterhaltsamen Videos auf TikTok, Instagram, Facebook, LinkedIn und X unternehmen wir mit Kim und der Community zusammen eine persönliche Entdeckungsreise in die Welt der E-Mobilität. Dabei stellt sie genau die Fragen, die viele umtreiben: Von Reichweite, Laden und Technik bis hin zu Beratung, Probefahrt und Ausbildung im Autohaus.
Für die Kampagne haben wir einen Mix aus verschiedenen Elementen eingesetzt: Unter anderem haben wir Kurzvideos mit Kim auf der Automechanika-Messe in Frankfurt produziert und dort verschiedene Personen rund um das Thema Elektromobilität interviewt. Außerdem haben wir mit bekannten Bloggern und Influencern aus der Szene kooperiert, was zusätzliche Reichweite und Aufmerksamkeit für die Accounts generierte.
In weiteren Videos haben wir followernahe Themen rund um E-Mobilität aufgegriffen und z. B. einen Langstreckentest mit einem E-Auto durchgeführt und filmisch begleitet sowie den Usern ein detaillierter Einblick zum „E-Auto laden zuhause“ inkl. der Frage „Lohnt sich eine eigene Wallbox?“ gegeben.
Durch die Produktion von individuellem Bild- und Bewegtbild-Content sowie der Erstellung von interaktivem Content regten wir die Nutzer zum Austausch und zu konstruktiven Diskussionen auf den ZDK-Accounts an. Ehrlich, nahbar und informativ: E-Mobilität ist durch unsere Herangehensweise kein Mysterium mehr, sondern einfacher, als viele denken!
Mit der Social-Media-Kampagne #elektrischisteinfach konnten wir während der Laufzeit von insgesamt 4 Monaten eine beeindruckende Gesamtreichweite von über 2,8 Millionen sowie über 18.300 Interaktionen erzielen. Die Beiträge auf den Plattformen Facebook, X (Twitter), LinkedIn, Instagram und TikTok erreichten eine breite Zielgruppe, von jüngeren Usern bis zu Fachkräften und Brancheninteressierten.
Besonders stark performte die Kampagne auf X mit einer Reichweite von 1,5 Mio. und 12.648 Interaktionen sowie auf TikTok und Facebook, jeweils mit über 450.000 Reichweite.
Die Kampagne trug erfolgreich dazu bei, Aufmerksamkeit für Elektromobilität zu schaffen, Vorurteile abzubauen und digitale Zielgruppen auf unterhaltsame und informative Weise abzuholen.